5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Kurz und bündig: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu sammeln und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos aufrechtzuerhalten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Einstellungen zu speichern und grundlegende Funktionen der Website zu unterstützen.
Wir gestatten auch Dritten und Dienstanbietern, Online-Tracking-Technologien in unseren Diensten für Analysen und Werbung zu verwenden, u. a. um die Verwaltung und Anzeige von Werbung zu unterstützen, Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden oder Erinnerungen an abgebrochene Einkäufe zu senden (je nach Ihren Kommunikationspräferenzen). Die Drittparteien und Dienstleister nutzen ihre Technologie, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen zu schalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und entweder auf unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen können.
Google Analytics
6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Keiner der in dieser Mitteilung genannten Zwecke erfordert, dass wir Ihre persönlichen Daten länger aufbewahren als den Zeitraum, in dem Nutzer ein Konto bei uns haben.
Wenn wir keine weitere legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z.B. weil Ihre persönlichen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre persönlichen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
7. WIE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN SICHER AUF?
Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben geeignete und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch nicht garantiert werden, dass eine elektronische Übertragung über das Internet oder eine Informationsspeichertechnologie zu 100 % sicher ist. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheitsvorkehrungen zu überwinden und Ihre Daten auf unzulässige Weise zu sammeln, darauf zuzugreifen, zu stehlen oder zu verändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf die Services zugreifen.
8. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?
Kurz und gut: In einigen Regionen, wie z.B. dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), Großbritannien (UK) und der Schweiz, haben Sie Rechte, die Ihnen mehr Zugang zu und Kontrolle über Ihre persönlichen Daten ermöglichen. Je nach Land, Provinz oder Staat Ihres Wohnsitzes können Sie Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
In einigen Regionen (wie dem EWR, Großbritannien und der Schweiz) haben Sie nach den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu gehört das Recht, (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu verlangen, (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) gegebenenfalls die Datenübertragbarkeit zu verlangen und (v) keine automatisierte Entscheidungsfindung zuzulassen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können einen solchen Antrag stellen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie die Kontaktdaten verwenden, die im Abschnitt ' WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?' unten.
Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.
Rücknahme Ihrer Zustimmung: Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verlassen, Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?' unten oder die Aktualisierung Ihrer Einstellungen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt.
Konto-Informationen
Sie können die Informationen in Ihrem Konto jederzeit überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen:
- Melden Sie sich bei Ihren Kontoeinstellungen an und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto.
Auf Ihren Wunsch hin, Ihr Konto zu kündigen, werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Es kann jedoch sein, dass wir einige Informationen in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug vorzubeugen, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bestimmungen durchzusetzen und/oder geltende rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass er Cookies entfernt oder ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Services beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Nachricht: https://www.360-health.ch/privacy-policy/.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an info@360-health.ch senden.
9. STEUERELEMENTE FÜR "NICHT VERFOLGEN"-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track ('DNT') Funktion oder Einstellung, die Sie aktivieren können, um zu signalisieren, dass Sie keine Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwachen und sammeln lassen möchten. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung von und die Implementierung von DNT-Signalen fertiggestellt worden. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Sollte ein Standard für das Online-Tracking verabschiedet werden, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzhinweise über diese Praxis informieren.
10. MACHEN WIR AKTUALISIERUNGEN DIESER MITTEILUNG?
Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um die einschlägigen Gesetze einzuhalten.
Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes 'Revised' Datum am oberen Rand dieser Datenschutzhinweise angezeigt. Wenn wir wesentliche Änderungen an diesem Datenschutzhinweis vornehmen, können wir Sie entweder durch einen gut sichtbaren Aushang über diese Änderungen informieren oder Ihnen direkt eine Benachrichtigung zusenden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzhinweise regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.
11. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Mitteilung haben, können Sie uns eine E-Mail an info@360-health.ch schicken oder kontaktieren Sie uns per Post unter:
City Integration Schweiz GmbH
360-health.ch, City Integration Switzerland GmbH, Rigiweg 21a, 6343 Holzhäusern, Schweiz
Holzhäuser, Zug 6343
Schweiz
12. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes, können Sie haben das Recht, Zugang zu den von uns gesammelten persönlichen Daten zu verlangen, Einzelheiten darüber, wie wir sie verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre persönlichen Daten zu löschen. Sie können auch das Recht haben, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widerrufen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten zu beantragen, füllen Sie bitte aus und senden Sie ein Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten.